Østre Porsgrunn Kirke, Porsgrunn
Adresse: |
Sommervegen 5 3921 Porsgrunn Norwegen |
Orgelbau: |
|
Register: |
38 |
Manuale: |
III |
Baujahr: |
2020 |
Beschreibung / Disposition: |
|
Hauptwerk C-c4 Principal 16‘ Principal 8‘ Bordun 8’ Viola da Gamba 8’ Octave 4’ Rohrflöte 4’ Quinte 2 2/3’ Superoctave 2’ Mixtur IV 1 1/3’ Trompete 8' Tremulant Positiv – Echo C-c4 (schwellbar) Offenflöte 8' Geigenprincipal 8' Principalflöte 4' Nasard 2 2/3’ Flautino 2' Terz 1 3/5' Mixtur III 2 2/3' Klarinette 8' Tremulant Schwellwerk C-c4 Diapason 8’ Hohlflöte 8’ Salicional 8’ Voix Céleste 8’ Traversflöte 4’ Violine 4' Piccolo 2’ Mixtur III-IV 2’ Horn 8’ Oboe 8’ Tremulant Pedal C-g1 Untersatz 32' Principal 16’ Subbass 16’ Zartbass 16' Quinte 10 2/3' Octave 8‘ Bassflöte 8’ Violon 8’ Tuba 16’ Posaune 8’ Koppeln Normalkoppeln zuzüglich - 16’ und 4‘ sowie 8‘ab in jedem Manualwerk plus - Pos16‘, Pos4‘, SW16‘ und SW4‘ für das Hauptwerk - SW16‘, SW4‘ für das Positivwerk - HW4‘, Pos4‘ und SW4‘ für das Pedalwerk - individuell programmierbare Sonderkoppeln Modernes Traktursystem Floating divisions, werkweise Tastenfesseln, Windabschwächung, Aufnahme- und Abspielfunktion autm. Pedal, geteiltes Pedal, titelbasierte Setzerverwaltung, Sustainpiston für Piano über MIDI IN, Sforzando, werkweises Pizzicato, werkweises MIDI IN, Piston für Bluetooth-Blätterer, MIDI OUT, u.v.m. Bedienung zum Teil über ein Touchdisplay, Tonlochmaskierung, Einstellmöglichkeit der Schaltzeitpunkte der Tastenkontakte sowie der Ventilmagnetbestromung |


