Der Bund Deutscher Orgelbaumeister fördert die Qualität des Orgelbaus. Er vertritt seit über 125 Jahren die fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen des Orgelbaus in Deutschland einschließlich seiner Zulieferbetriebe. Ihm gehören über 140 Werkstätten an. Der BDO vertritt auch die Interessen des Orgelbaus gegenüber Institutionen (z. B. Kirchen), Auftraggebern oder Behörden. Dazu gehören die konstruktive Zusammenarbeit mit Orgelsachverständigen, musikalischen Ausbildungsstätten und Hochschulen sowie den Denkmalbehörden und kirchlichen wie staatlichen Bauämtern. Wir setzen uns dafür ein, die Qualität unserer Instrumente ständig zu verbessern. Dies gilt neben dem Bau neuer Orgeln besonders für die Restaurierung wertvoller historischer Instrumente. Sie sind einmalige klangliche, architektonische und technische Zeugnisse ihrer Zeit. Dazu bilden wir Fachpersonal aus und engagieren uns über unsere Verbandsarbeit hinaus zusammen mit anderen Gruppen für die Pflege einer lebendigen Orgelmusikszene. Orgelbau und Orgelmusik wurden 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgezeichnet. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen als interessierte Mitglieder, aber auch als neugierige Betrachter und Hörer!
Aktuell

gemeinsame Tagung von BDO und VOD Juni 2022
Von Faszination kann niemand lebenFachtagung „Wertvolles Kulturgut Orgel...
Aufbaukurse für Schellackpolituren
Nach den beiden gut besuchten Grundkursen für Schellackpolituren...
Orgel & Dampflok
Großer Bahnhof für die Orgel Der Bund Deutscher...
Wer liefert was? … für den Orgelbau
Das neue Verzeichnis der Zulieferer für den Orgelbau...
Das Lexikon der Stimmungen
Wir freuen uns, hier auf unseren Seiten das...
Video-Anleitungen zu Website und App
Um den Besuchern unserer Website und Orgel-App eine...
Weitere Nachrichten und Archiv ➜
Wichtige Themen aus der Welt der Orgel
Orgel + Schule
Die Themen Orgelspiel und Orgelbau können auch für Kinder und Jugendliche im, wie auch außerhalb des Schulunterrichts äußerst interessant sein. Für das Orgeljahr 2021 wurden…
Orgeljahr 2021
Die Landesmusikräte hatten für 2021 die Orgel als „Instrument des Jahres“ gewählt. Zwölf Bundesländer beteiligten sich an der Kampagne. Trotz massiver Einschränkungen im öffentlichen Leben…
Das Große Buch der Orgel
Das große Buch der Orgel steht ab sofort in deutscher Neuauflage sowie in den Sprachen Englisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch sowie seit der neuesten Ausgabe…