Der Bund Deutscher Orgelbaumeister fördert die Qualität des Orgelbaus. Er vertritt seit über 125 Jahren die fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen des Orgelbaus in Deutschland einschließlich seiner Zulieferbetriebe. Ihm gehören über 140 Werkstätten an. Der BDO vertritt auch die Interessen des Orgelbaus gegenüber Institutionen (z. B. Kirchen), Auftraggebern oder Behörden. Dazu gehören die konstruktive Zusammenarbeit mit Orgelsachverständigen, musikalischen Ausbildungsstätten und Hochschulen sowie den Denkmalbehörden und kirchlichen wie staatlichen Bauämtern. Wir setzen uns dafür ein, die Qualität unserer Instrumente ständig zu verbessern. Dies gilt neben dem Bau neuer Orgeln besonders für die Restaurierung wertvoller historischer Instrumente. Sie sind einmalige klangliche, architektonische und technische Zeugnisse ihrer Zeit. Dazu bilden wir Fachpersonal aus und engagieren uns über unsere Verbandsarbeit hinaus zusammen mit anderen Gruppen für die Pflege einer lebendigen Orgelmusikszene. Orgelbau und Orgelmusik wurden 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgezeichnet. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen als interessierte Mitglieder, aber auch als neugierige Betrachter und Hörer!
Aktuell

Neue BDO-App „Orgel“
Auch im Hinblick auf die hoffentlich zahlreichen Veranstaltungen...
Meisterkurs OWS auf 2021 verschoben
Mitteilung der Oscar Walcker Schule Seit 1924 bietet...
Reinigungs- Und Hygieneempfehlung
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nachdem mittlerweile die ersten...
Weitere Nachrichten und Archiv ➜
Wichtige Themen aus der Welt der Orgel
Orgeljahr 2021
Die deutschen Landesmusikräte haben die Orgel zum „Instrument des Jahres“ 2021 ernannt. Die Landesmusikräte in zwölf Bundesländern koordinieren ab Januar 2021 Projekte und Konzerte. Die…
Das Große Buch der Orgel
Das große Buch der Orgel steht ab sofort in deutscher Neuauflage sowie in den Sprachen Englisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch zum Verkauf bereit. Es…